Das Symbol für die Liebe ist nicht nur ein Herz, sondern auch zwei ineinander verschlungene Ringe. Dadurch entsteht ein Symbol, welches dem Unendlichkeitssymbol ähnlich ist. Und schließlich ist die Liebe auch etwas unendliches, was mit zwei Ringen besiegelt wird. Der Brauch der Eheringe reicht bereits bis in die Antike zurück.
Viele Ehepaare sind sich einig, dass sich die Eheringe vom übrigen Schmuck abheben sollten. Beim Bräutigam ist das eher einfach, da der Mann nicht allzu oft viel Schmuck trägt. Doch Frauen staffieren sich gern mit Ketten, Armbändern und Ringen aus. Von diesem Schmuck sollte der Ehering, der schließlich ein ganz besonderes Schmuckstück ist, unterschieden werden können.
Dafür hervorragend geeignet sind Eheringe aus Rotgold. Rotgold ist eine besondere Form des Goldes, welche in einem sanft rötlichen Farbton erstrahlt. Nicht zuletzt aus diesem Grund hebt sich ein Rotgoldehering von anderen Schmuckstücken so gut ab.
So wie Eheringe aus herkömmlichem Gold können auch Rotgoldeheringe ganz ausgefallen und extravagant gestaltet sein. Das Design kann von verschiedenen Schliffen über Polituren bis hin zu Fräsungen reichen. Auch ein Edelstein für den Ehering der Braut ist keine Seltenheit bei Rotgoldeheringen.
Zu kaufen gibt es Rotgoldeheringe wie alle anderen Trauringe auch beim Juwelier. Wer es sich jedoch ersparen möchte, in seiner Freizeit nach einem Parkplatz zu suchen oder sich durch überfüllte Einkaufscenter zu drängen, der kann die Möglichkeit nutzen, seine gewünschten Eheringe aus Rotgold in einem Onlineshop zu bestellen.
Das Bestellen im Shop im Internet ist nicht nur eine sehr bequeme Alternative. Denn im Shop wird meist eine sehr reichhaltige Palette an Eheringen geboten, die zeitlos, ausgefallen, extravagant und modern zugleich sind.
|